Ausbildungsstätten vor Ort finden:

Man unterscheidet zwischen Schulen in öffentlicher Trägerschaft und Schulen in privater Trägerschaft.

Für die Unterrichtsinhalte gelten die gleichen Lehrpläne. 

Hier finden Sie eine Liste der öffentlichen und privaten Berufsfachschulen (Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz).

Hier finden Sie eine Liste aller öffentlichen berufsbildenden Schulen (alle Ausbildungsgänge).

Welche Schulform zu den angestrebten Ausbildungszielen passt und wo die entsprechenden Schulen in dem PDF-Dokument zu finden sind, zeigt untenstehende Tabelle. Bitte beachten Sie, dass es vor Ort weitere Schulen in privater Trägerschaft geben kann.

Eine Auflistung fast aller Fachschulen Sozialpädagogik (FSP) finden Sie zudem auf der Seite der Landesarbeitsgemeinschaft der FSP.

Viele Schulen bieten persönliche und telefonische Sprechstunden, Mailkontakt und Informationsveranstaltungen an. Erkundigen Sie sich dazu bitte direkt bei den jeweiligen Schulen.

Ziel Schulform Seite
Berufsabschluss: Erzieher*in
Fachschule Sozialpädagogik
191
Abitur und direkter Zugang zur Erzieher*innenausbildung
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik
175
Berufsabschluss: Sozialpädagogische Assistent*in
Berufsfachschule Sozialassistentin/Sozialassistent - - Schwerpunkt Sozialpädagogik
158
Erzieher*innenausbildung als Sozialassistent*in mit mangelndem Notendurchschnitt
Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Sozialpädagogik
165
Sekundarabschluss I-Realschulabschluss
Berufsfachschule Sozialpädagogik
161
Schulpflicht erfüllen mit der Chance zum Hauptschulabschluss
Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft und Pflege
110
Hauptschulabschluss schaffen oder die vorhandenen Hauptschulzeugnisnoten verbessern
Berufseinstiegsklasse Hauswirtschaft und Pflege
119
Berufsabschluss Heilerziehungspfleger*in
Fachschule Heilerziehungspflege
187