Der Realschulabschluss wird benötigt, um die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz zu beginnen. Falls Sie diese Voraussetzung noch nicht erfüllen, können Sie mit einem Hauptschulabschluss, dessen Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt, die zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogik absolvieren und den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erreichen.
Die zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogik ist nicht berufsqualifizierend. Sie vermittelt sozialpädagogische Grundlagen und ermöglicht den (erweiterten) Realschulabschluss. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss können Schüler*innen direkt in das zweite Jahr der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz aufgenommen werden.
Tipp: Sie haben noch keinen Hauptschulabschluss oder Ihr Notendurchschnitt liegt unter 3,0? Schauen Sie in der Rubrik „Hauptschulabschluss praxisnah“.
Um an der Berufsfachschule Sozialpädagogik angenommen zu werden, brauchen Sie entweder einen Hauptschulabschluss mit dem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Einen gleichwertigen Bildungsstand haben Sie, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, also entweder
die Berufsschule erfolgreich absolviert wurde
oder
die einjährige Berufsfachschule, die keinen schulischen Abschluss voraussetzt, besucht wurde
oder
das schulische Berufsgrundbildungsjahr besucht wurde und dort in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden (oder nicht ausreichende Leistungen hätten ausgeglichen werden können).
Im Berufsvorbereitungsjahr und in der Berufseinstiegsklasse können Sie den Hauptschulabschluss erreichen oder verbessern. Damit unternehmen Sie den entscheidenden Schritt, um für die Berufsfachschule Sozialpädagogik zugelassen zu werden.
Das Berufsvorbereitungsjahr dient zur Erfüllung der Schulpflicht und kann zum Erwerb des Hauptschulabschlusses führen. Es dauert ein Jahr. Nehmen Sie bitte Kontakt zu einer Berufsbildenden Schule (Bereich Hauswirtschaft und Pflege) auf und lassen Sie sich dort über Ihre Möglichkeiten beraten. In der Liste aller Bildungsgänge der berufsbildenden Schulen in Niedersachsen finden Sie auf den Seiten 120 bis 122 die Kontaktdaten aller Berufsfachschulen in Niedersachsen, die das Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft und Pflege anbieten.
Wer das Berufsvorbereitungsjahr ohne den Hauptschulabschluss beendet, kann diesen in der Berufseinstiegsklasse erwerben. In der Berufseinstiegsklasse ist zudem richtig,
wer den Notendurchschnitt seines Hauptschulabschlusses verbessern möchte
wer einen Förderschulabschluss für Lernhilfe hat
Nehmen Sie bitte Kontakt zu einer Berufsbildenden Schule (Bereich Hauswirtschaft und Pflege) auf und lassen Sie sich dort über Ihre Möglichkeiten beraten. In der Liste aller Bildungsgänge der berufsbildenden Schulen in Niedersachsen finden Sie auf den Seiten 131 bis 133 die Kontaktdaten aller Berufsfachschulen in Niedersachsen, die die Berufseinstiegsklasse Hauswirtschaft und Pflege anbieten.