Auf dieser Internetseite erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie in Niedersachsen Erzieher*in werden können.

Diese Informationssammlung soll alle, die in Niedersachsen Erzieher*in werden möchten, bei ihrer Berufswahl unterstützen. Sie bietet Infos für Schüler*innen  Arbeitsuchende, Lebens- und Berufserfahrene, Pädagog*innen  aus anderen Arbeitsbereichen oder aus anderen (Bundes-)Ländern. Herausgeberin ist die Landesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen Niedersachsen/Bremen e.V. (lagE).

Wer sich für den Erzieher*innenberuf entscheidet, wählt eine spannende, herausfordernde, abwechslungsreiche und enorm wertvolle Tätigkeit. Die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen erfordern die Begleitung durch gut ausgebildete Erwachsene. Der Beruf bietet sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Durch den Krippenausbau, der Zunahme an ganztägiger Betreuung und den Ausbau von Ganztagsschulen steigt die Nachfrage nach qualifiziertem Personal von Jahr zu Jahr. Der Bedarf wird weiter zunehmen, wenn die langjährigen politischen Forderungen Wirkung zeigen und der Fachkraft-Kind-Schlüssel in niedersächsischen Krippen, Kindergärten und Hortgruppen stetige Verbesserungen erfahren wird.

Die lagE e.V. vertritt die Interessen der Elterninitiativ-Kitas gegenüber dem Land Niedersachsen und setzt sich für Qualität in Kitas ein. Sie vernetzt, berät und unterstützt Elterninitiativen. In Niedersachsen werden ungefähr 10 % der Kindertagesstätten von Elterninitiativen geführt. Sie erfüllen in ihrer Arbeit alle gesetzlichen Vorgaben und Qualitätsstandards und orientieren sich am Niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich. Dabei unterscheiden sich Elterninitiativen von anderen Kitas vor allem durch ihre besondere Trägerform – die Eltern selbst übernehmen Verantwortung für die Einrichtung und gestalten die Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Auf diese Weise nutzen sie die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und eigene Ideen zu verwirklichen. Entsprechend vielfältig gestaltet sich der Trägerbereich. Für (angehende) Fachkräfte stellen Elterninitiativen ein besonders attraktives Betätigungsfeld dar. In den zumeist kleinen Gruppen arbeiten sie mit großer Eigenverantwortung und in enger Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Elterninitiativen bieten viel – zugleich sind die Fachkräfte in besonderer Weise gefordert.

Die Angaben auf dieser Seite erfolgen ohne Gewähr. Wir freuen uns uns über Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Informationen, um die Inhalte möglichst aktuell zu halten. Die lagE selbst bietet jedoch keine Beratung zum Thema Ausbildung an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner, die Sie in der Kategorie Beratung aufgelistet finden.